Architekt Doppelhaus Gilching

Massivholzbauweise

Bauherr: Privat

Leistungen: Leistungsphase 1-9, Energiekonzept, Haustechnikplanung

mit Rahmen gefasste Schiebeläden gliedern als Band die Fassade

Das Doppelhaus fügt sich harmonisch in die von Satteldachhäusern geprägte Umgebung ein. Die Verwendung von in Oberbayern typischen Materialien und Bauteilen wie Putz, Holzverschalungen und Fensterläden tragen zu einer Ortsverbundenheit bei. Diese traditionellen Materialien wurden übertragen in eine zeitgemäße Formensprache und neu ausgestaltete Details.

Das Haus ist als Massivholzhaus mit einem KfW 40 - Standard errichtet. Die Sonne trägt nicht nur passiv zur Beheizung über die großen Fenster bei, sondern auch aktiv über die thermische Solaranlage und Photovoltaik. In einem Haus wird der Restwärmebedarf über den Kachelofen mit Wärmetauscher im Wohnraum gedeckt, im anderen über eine Grundwasserwärmepumpe.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.